Ist eine Versicherbarkeit trotz Lungenkrebs möglich?

Mit jährlich über 50 000 Todesfällen in Deutschland gilt der Lungenkrebs als die häufigste Todesursache innerhalb der Krebserkrankungen. In der Medizin ist die Erkrankung auch als Bronchialkarzinom bekannt. Die Ursachen, Symptome und Folgen einer Erkrankung sowie Wissenswertes zur Versicherbarkeit schildern wir Ihnen im Nachfolgenden.

1 Bronchialkarzinom: Eine der häufigsten Krebserkrankungen

Folgende Symptome können bei Lungenkrebs auftreten:
 

Häufig werden Bronchialkarzinome im Anfangsstadium nicht erkannt, da sie zunächst keine Beschwerden verursachen. Mit dem Voranschreiten der Krebserkrankungen können jedoch viele Symptome auftreten, die je nach Patient unterschiedlich ausfallen können. Häufig handelt es sich dabei um starken Husten mit blutigem Auswurf, Brust- und Knochenschmerzen, Atemnot, Fieber, Abgeschlagenheit und Gewichtsverlust. Allerdings müssen diese Symptome nicht zwingend auf einen bösartigen Tumor hinweisen, da diese Beschwerden auch typisch für andere Atemwegserkrankungen wie eine Bronchitis oder Lungenentzündung sind. Daher sollte für die genaue Diagnose ein Arzt konsultiert werden, sodass die richtige Behandlung der Erkrankung erfolgen kann.

Ein bösartiger Lungentumor vermehrt sich unkontrolliert und schädigt gesundes Gewebe, wodurch die Atmung eingeschränkt und die Bronchien gereizt werden. Dabei gilt Rauchen als die Hauptursache für die Entstehung des Karzinoms. Jedoch kann auch bei Nicht-Rauchern Lungenkrebs entstehen, was auf verschiedene Ursachen zurückzuführen ist. Zum einen kann die erbliche Veranlagung eine Rolle spielen und zum anderen eine hohe Aussetzung von Schadstoffen in der Luft oder im Beruf.

2 Wie wirkt sich Lungenkrebs auf den gesamten Körper aus?

Bei einer Krebserkrankung ist es essenziell, sich bei den ersten Anzeichen so schnell wie möglich in Behandlung zu begeben, sodass die gesundheitlichen Schäden durch den Tumor so gering wie möglich gehalten werden können. Bei Lungenkrebs ist die Gefahr nämlich hoch, dass sich Metastasen in Lymphknoten, aber auch in den Knochen, Nebennieren, im Gehirn oder in der Leber bilden können. Aber auch mit einem besiegten Krebs kann nach der Behandlung bei Patienten die körperliche und psychische Belastbarkeit eingeschränkt sein, wodurch die Rückkehr in den Alltag und Beruf in manchen Fällen erschwert ist.

Die meisten Sterbefälle aufgrund von Krebs gehen in Deutschland auf Lungentumore zurück
Quelle: Statistisches Bundesamt (2022)

3 Versicherungsabschlüsse bei Krebserkrankungen

Bei der Versicherbarkeit mit Krebserkrankungen kommt es auf eine Vielzahl von Faktoren an. Wie lange liegt der Lungenkrebs zurück? Haben sich Metastasen gebildet? Liegt eine Chemotherapie vor und falls ja, wurde sie ohne Nebenwirkungen überstanden? Dies sind einige von vielen Fragen, die relevant für einen Versicherungsabschluss sind. Generell lässt sich sagen, dass Betroffene von Lungenkrebs nach einer individuellen Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeits-, Unfalls- und Risikolebensversicherung häufig angenommen werden, sofern sie über einen langen Zeitraum nach der Heilung beschwerdefrei leben. Jedoch ist bei einem erfolgreichen Abschluss häufig mit Risikozuschlägen zu rechnen.

Für die Gesundheitsprüfung ziehen die meisten Versicherer einen Fragebogen zu Tumorerkrankungen heran. In diesem muss angegeben werden, um welche Art des Lungenkrebses es sich handelt (kleinzelliges oder nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom) sowie sämtliche Informationen zu den Ursachen, Symptomen und der Behandlung. Wichtig hierbei ist auch das Einreichen der Befunde und der Ergebnisse der aktuellen Nachkontrollen.

4 Wir finden den passenden Versicherungstarif für Sie!

Auch wenn bei einem besiegten Lungenkrebs die Antragstellung in den unterschiedlichen Versicherungen erschwert ist, können wir unseren Kunden einen ausgezeichneten Versicherungsschutz ermöglichen. Dies ist unserer speziellen Vorgehensweise zu verdanken, bei der wir die individuelle Gesundheits- und Lebenssituation unserer Kunden miteinbeziehen. Sie benötigen Unterstützung auf der Suche nach dem passenden Versicherungstarif? Gerne informieren wir Sie kostenlos und unverbindlich zu Ihren Versicherungsoptionen! Nehmen Sie hierfür gerne telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns auf.

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen